Klinik für Pneumologie

Die Klinik für Pneumologie versorgt Patientinnen und Patienten mit allen Erkrankungen der Lunge, der Atemwege, des Rippenfells sowie mit Störungen der Atmung und der Atemregulation. Spezialisierte, sehr erfahrene Fachärzte gewährleisten ein hohes Versorgungsniveau für das gesamte Spektrum pneumologischer Erkrankungen.

Die Klinik ist die führende Abteilung des interdisziplinären Lungenzentrums, der Thoraxklinik Ludwigsburg, in der mit anderen Fachgebieten wie der Thoraxchirurgie, der Onkologie, der Radiologie und vielen anderen Fachabteilungen rund um die Lunge eng zusammen gearbeitet wird. Tägliche interdisziplinäre, d.h. fachübergreifende Besprechungen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit sichern eine hohe Qualität in der Versorgung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen wie Lungenkrebs, Lungenfibrosen und vielen anderen. Um eine höchstmögliche Qualität nicht nur in der Erst-, sondern auch in der Weiterversorgung gewährleisten zu können, arbeiten wir eng mit den weiterbehandelnden niedergelassenen Ärzten und anderen Spezialisten zusammen. In allen Bereichen werden die aktuellsten Therapien nach dem Stand jüngster Forschung durchgeführt und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen in Kooperation auch die Teilnahme an Studien ermöglicht.

  • Eine moderne pneumologische Endoskopie mit flexibler und starrer Bronchoskopie, endobronchialem Ultraschall, Durchleuchtungsarbeitsplatz, Kryosonde, Argon-Plasma-Koagulation sowie Pleuravideoskopie.
  • Ein hervorragend ausgestattetes Lungenfunktionslabor mit Blutgasanalyse, Bodyplethysmografie, Diffusionsmessung, Provokationstests und Atempumpenuntersuchungen, 6-Minutengehtest und Spiroergometrie.
  • Ultraschalluntersuchungen von Thorax, Lunge und Pleura.
  • Nicht-invasive Beamtung, Kapnometrie
  • Rechtsherzkatheter
  • tägliche interdisziplinäre Besprechungen komplexer schwerer Lungenerkrankungen

  • Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) - in enger Zusammenarbeit mit der Sektion Thoraxchirurgie und Onkologie und den weiteren Fachabteilungen des Krebszentrums Nordwürttemberg
  • Mesotheliom, Pleurakarzinose sowie Lungenmetastasen - in enger Zusammenarbeit mit der Sektion Thoraxchirurgie und Onkologie
  • Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Lungenemphysem
  • Lungenentzündungen
  • Pneumothorax
  • Rippenfellentzündungen
  • Pleuraergüsse
  • Sarkoidose, Lungenfibrose und andere interstitielle Lungenerkrankungen
  • chronische Überlastung der Atmungsmuskulatur (ventilatorisches Versagen)
  • Asthma
  • Tuberkulose - in enger Zusammenarbeit mit der Infektionsstation
  • Rechtsherzerkrankungen und pulmonale Hypertonie
  • Seltene Lungenerkrankungen wie z. B. Lymphangioleiomyomatose, Langerhans-Zell-Histiozytose, Alveolarproteinose u.v.a

Unsere Patienten werden auf der modern ausgestatteten und vor kurzem renovierten Station 9C behandelt. Dort stehen ein sehr erfahrenes ärztliches Team aus Pneumologen, ein pneumologisch geschultes Pflegeteam, ein Atemtherapie-Team, Physiotherapie-Team und eine Ernährungsberatung zur Verfügung. Des Weiteren berät ein Team von Sozialarbeitern unsere Patienten und ihre Familien gerne. Auf der Komfortstation und Kurzliegerstation werden ebenfalls Betten vorgehalten.

Dr. Tobias Merk
Ärztlicher Direktor der Klinik für Pneumologie

Dr. Hanna-Lea Diers
Oberärztin Klinik für Pneumologie
und Zentrumskoordinatorin Lungenkrebszentrum

Telefon: 07141 99-64481
E-Mail: hannahlea.diers@rkh-gesundheit.de

Martina Syrbe
Bereichsleitung Pflege Gastroenterologie, Pneumologie, Strahlentherapie, Allgemeine Innere Medizin

Pneumologische Ambulanz / Sekretariat
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Telefon: 07141 99-64481 oder -96582
Telefax: 07141-99-64489
E-Mail: pneumologie.klb@rkh-gesundheit.de